- Kommet zuhauf
- Kommet zuhaufDiese oft scherzhaft verwendete Aufforderung, zahlreich zu erscheinen, ohne Hemmungen auch in großen Gruppen einer Einladung zu folgen, stammt aus dem Kirchenlied »Lobe den Herren, den mächtigen König der Ehren« von Joachim Neander (1650-1680). Die erste Strophe endet mit den Versen: »Kommet zuhauf, Psalter und Harfe wacht auf, lasset den Lobgesang hören.«
Universal-Lexikon. 2012.